Zum Inhalt springen

Konzepte und Visionen eines intergenerativen Dialogs

Suche
  • Themenschwerpunkte
  • Veranstaltungshinweise
  • Links
  • Partner
  • Archiv
    • Dialog der Generationen 1997 bis 2013
    • Archiv Veranstaltungshinweise

ENTWICKLUNGSRAUM – Projekte diskutieren und entwickeln / September 2019 in der Schweiz

1. August 2019 Katrin Schoof

Neue Workshops der Generationenakademie richten sich an alle, die sich für ein starkes Miteinander im eigenen Umfeld einsetzen wollen.

Weiterlesen

Fachtag Sorgende Gemeinde / 28. Oktober 2019 in Potsdam

31. Juli 2019

Dokumentation Fachtag Patenschaften

31. Juli 2019

Qualifizierungskurse „Generationen-Mentor*in“ 2019/2020

31. Juli 2019

Forschungsbericht „Bürgerschaftliches Engagement in Patenschafts- und Mentoringprojekten“

31. Juli 2019

Partner

Die ZeitZeugenBörse

3. Oktober 2018

Die Friedensinitiative hebras de paz viva

2. Oktober 2018

Die Filmgruppe der Oskar-von-Miller-Realschule in Rothenburg o.d. Tauber

1. Oktober 2018

Huhu Blogtitel

ENTWICKLUNGSRAUM – Projekte diskutieren und entwickeln / September 2019 in der Schweiz

1. August 2019 Katrin Schoof Allgemein, Veranstaltungshinweise

Neue Workshops der Generationenakademie richten sich an alle, die sich für ein starkes Miteinander im eigenen Umfeld einsetzen wollen.

Weiterlesen

Generation Klima – Der Zukunft beraubt?

1. August 2019 Katrin Schoof Links

Das Energiewende-Magazin der Elektrizitätswerke Schönau berichtet aktuell, „was die junge Generation von Klimaaktivisten antreibt und welche einschneidenden Veränderungen bevorstehen“.

Weiterlesen

Fachtag Sorgende Gemeinde / 28. Oktober 2019 in Potsdam

31. Juli 2019 Katrin Schoof Allgemein, Veranstaltungshinweise

Begegnung der Generationen fördern, Netzwerke knüpfen und eine gute Nachbarschaft gestalten

Weiterlesen

Dokumentation Fachtag Patenschaften

31. Juli 2019 Katrin Schoof Allgemein, Links

Die Dokumentation des 3. Fachkongresses „Menschen stärken Menschen“ des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement, steht jetzt als Download zur Verfügung.

Weiterlesen

Qualifizierungskurse „Generationen-Mentor*in“ 2019/2020

31. Juli 2019 Katrin Schoof Allgemein, Veranstaltungshinweise

Die demografische Entwicklung führt dazu, dass immer mehr Ältere immer weniger Jüngeren gegenüberstehen. Wenn Generationen miteinander, voneinander und übereinander lernen, dann können sie gemeinsam für eine lebenswerte Gemeinde sorgen. Hier setzt die Aufgabe der Generationen-Mentoren

Weiterlesen

Forschungsbericht „Bürgerschaftliches Engagement in Patenschafts- und Mentoringprojekten“

31. Juli 2019 Katrin Schoof Allgemein, Links

In einer Untersuchung der Hochschule Darmstadt geht es um die Analyse von Projekten, in denen Pat*innen und Mentor*innen Jugendliche und junge Erwachsene in unterschiedlicher Form ehrenamtlich begleiten.

Weiterlesen

Junge, Alte und eine neue Politik

31. Juli 2019 Katrin Schoof Allgemein, Links

Im Jubiläumsheft des Berliner Wissenschaftszentrums skizziert Anette Eva Fasang die Zukunftsperspektiven der Forschungsgruppe Demografie und Ungleichheit.

Weiterlesen

Generationenkonflikt: Spaltet die Klimadebatte jung und Alt?

31. Juli 2019 Katrin Schoof Allgemein, Links

Der aktuelle Rundbrief der Plattform Intergeneration geht darauf ein, welche Wirkungen der Klimawandel auf Generationenbeziehungen entfaltet.

Weiterlesen

Erlebnisforum: «Let’s play together – Generationendialog auf spielerische Art»

8. Februar 2019 Katrin Schoof Allgemein, Archiv Veranstaltungshinweise

Veranstaltung der Migros Generationenakademie in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Aarau
Donnerstag, 14. März 2019 im Stadtmuseum Aarau, Schweiz

Weiterlesen

Generationenmanifest

8. Februar 2019 Katrin Schoof Allgemein, Links

Die Unterzeichner*innen des Manifests engagieren sich auf gesellschaftlicher Ebene für einen neuen Generationenvertrag

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Newsletter abonnieren

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link klicken, der sich am Ende einer jeden E-Mail befindet.