Genarationen Zukunft

Zukunft gemeinsam gestalten

Unter dem Titel „Dialog der Generationen“ entstand Anfang der 1990er Jahre eine Bundesinitiative, die sich einer wachsenden Sprachlosigkeit zwischen Jugendlichen und Älteren entgegenstellte. Sie fand damals einen guten Nährboden, der von Bürgerinitiativen, Wohngruppen, Patenschaftsprojekten und zahlreichen weiteren sozio-kulturellen Akteuren mitgetragen wurde.

Top down- und bottom up-Ansätze fanden dabei auf kreative und manchmal inspirierende Weise zueinander. Zumindest für die ersten Jahre der Nachwende-Zeit boten sich zahlreiche Optionen für experimentelle Formen eines generationsverbindenden Miteinanders, die nicht unmittelbar nützlich zu sein hatten, sondern ein neues Terrain erkundeten.

In der Folge entwickelte sich eine Szene, die, getragen von Jugend- und Altenarbeit, Bildungseinrichtungen, Stiftungen, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden, Bundes- und Länderprogrammen und ihren Institutionen, innerhalb einer Dekade mehr als 10.000 Projekte hervorbrachte und inzwischen ein fester Bestandteil der bundesdeutschen Wirklichkeit geworden ist. Die begleitende Serviceeinrichtung, die im Internet unter www.generationendialog.de firmierte, erreichte 2013 ihren Förderhorizont und stellte die Arbeit ein.

Den Faden dieser Tradition wollen wir heute wiederaufnehmen und die Netzwerkarbeit auf der Grundlage vielfältiger Kontakte mit engagierten Partnerinnen und Partnern fortsetzen. Wir fühlen uns ermutigt dies zu tun, denn angesichts der globalisierten Welt und der Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind Beziehungen zwischen den Generationen und Kulturen, ihre Dynamik und ihr wechselseitiges Verständnis eher wichtiger geworden.

Mit einem erneuerten Internetauftritt wollen wir dazu einen Beitrag leisten und Stellung beziehen. Wir werden dort ansetzen, wo wir zentrale Themen und Schnittstellen der Generationenarbeit erkennen oder vermuten.

Ein turnusmäßig erscheinender Rundbrief wird dazu berichten. Wohin uns die Wiederaufnahme führen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar erkennbar. Aber jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.

Für den Initiativ- und Freundeskreis „Dialog der Generationen“

Volker Amrhein